Präsentation des Release 25 in fünf Städten
Fünf Städte, fünf Kinosäle, ein Ziel: die wichtigsten Neuerungen des Release 25 greifbar machen. Zwischen dem 12. und 26. Juni tourte das CMI-Team mit der Roadshow 2025 quer durch die Schweiz und machte Halt in Chur, Ebikon, Winterthur, Bern und Spreitenbach. Ziel der Tour war es, die neuen Funktionen nicht nur zu zeigen, sondern erlebbar zu machen. Und dies persönlich, nahbar und in angenehmer Kino-Atmosphäre.
Im direkten Austausch mit Kund:innen und Partnern wurde schnell deutlich, wie stark insbesondere der neue Web Client überzeugt. Eine Rückmeldung brachte es auf den Punkt: «Es ist genial, was mit dem Web Client angeboten wird. Wir wollen unbedingt weg vom Desktop – das ist, was wir von der heutigen Roadshow mitnehmen.»
Diese spontane Aussage steht stellvertretend für viele ähnliche Stimmen. Die Veranstaltungen boten praxisnahe Live-Demonstrationen und konkrete Anwendungsbeispiele. Ergänzt wurde das Programm durch Gastreferent:innen aus Verwaltung und Bildung, die aus ihrer täglichen Arbeit mit der CMI-Lösung berichteten. Auch unsere Umsetzungs- und Vertriebspartner Abraxas, Talus, OBT und Axians waren an verschiedenen Stationen präsent und standen im direkten Dialog mit den Teilnehmenden.
Digitale Lösungen mit Wirkung
Im Zentrum der Roadshow stand der Release 25 und die neuen Funktionen und Weiterentwicklungen. Das CMI-Team zeigte diese anhand konkreter Beispiele direkt und praxisnah. Die Lösung entwickelt sich weiter und wächst mit den aktuellen Anforderungen mit. Besonders im Fokus:
- KI+ von CMI: Das Entwicklerteam präsentierte eine bedeutende Erweiterung der Produktpalette. Ab Herbst 2025 wird schrittweise eine KI-Funktion eingeführt, vollständig integriert und in der Schweiz gehostet. Die Funktionen: Chat und Suche direkt im Dossier – sicher und effizient. Mittelfristig sind weitere Funktionen wie Validierung von Daten und Automatisierungen geplant.
- Integration von M365: Ein zentrales Highlight ist die direkte Zusammenarbeit mit Microsoft Teams aus CMI heraus. Die M365-Funktionen sind jetzt nahtlos eingebunden – für einfachere Kommunikation und bessere Zusammenarbeit.
- CMI Schule: In der Breakout-Session „Bildung“ wurde die Komplettlösung für Schulen und Musikschulen vertieft vorgestellt. Sie unterstützt die Schulverwaltung, Lehrpersonen und die Kommunikation mit Erziehungsberechtigten – alles in einem System.
- Web Client mit Dashboard: Unauffällig und trotzdem immer im Bild war der Web Client der CMI-Lösung. Dieser ermöglicht durch personalisierbare Dashboards einen schnellen, individuellen Einstieg. Die Übersichtsseiten lassen sich global für Gruppen oder gezielt für Einzelpersonen konfigurieren.
- CMI Archiv: Als letzter Schritt in der Informationsverarbeitung wurde die Archiv-Lösung vorgestellt. Alle Daten aus CMI und anderen Systemen lassen sich vollständig integriert, rechtssicher und jederzeit nachvollziehbar archivieren.
Rückmeldungen von Besucher:innen
Sehen und hören Sie im Video (Instagram), was Besucherinnen und Besucher unserer Roadshow in Winterthur zu den Neuerungen des Release 25 meinen:
Klare Erwartungen und wertvolles Feedback
Die Roadshow 2025 war weit mehr als eine reine Produktvorstellung. Sie bot Raum für echten Dialog und offenen Austausch. Viele Rückmeldungen kamen direkt aus dem Alltag und spiegelten konkrete Anforderungen wider. Die grosse Zustimmung zu den präsentierten Neuerungen bestätigt, dass der eingeschlagene Weg trägt. Gleichzeitig wurde auch deutlich, wie hoch die Erwartungen an moderne Verwaltungslösungen mittlerweile sind. Das Feedback liefert wichtige Impulse für künftige Entwicklungen – und unterstreicht unseren Anspruch als CMI, digitale Werkzeuge zu schaffen, die im Alltag echten Nutzen stiften.
Möchten Sie baldmöglichst auf den Release 2025 updaten? Melden Sie sich bei unserem Sales-Team für einen ersten Kontakt.
Der Blick in den CMI Release 25 und die Highlights macht Ihre Entscheidung noch leichter.
Was gefällt Ihnen am Release 2025 besonders? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!