Obwohl die Fachlösung CMI Bau mit 320 Kunden zu einer der grössten und am weitesten verbreiteten CMI-Lösungen gehört, tauschen sich Fachpersonen regelmässig darüber aus. Seit 2016 treffen sich Vertreter:innen unserer Kunden, CMI-Partner und CMI-Fachleute einmal jährlich. Dabei fokussieren wir auf die Herausforderungen, die in der Praxis mit CMI Bau zu meistern sind. Und wir spezifizieren gemeinsam, was Bauabteilungen in der täglichen Arbeit wirklich benötigen. Durch dieses Gefäss gelingt es, die bewährte Lösung noch kundenfreundlicher anzubieten
Aktuelles aus der CMI-Welt, Anregungen und Best Practices
In der Regel besteht das ERFA-Meeting aus drei Teilen:
Teil 1: Aktuelles aus der CMI-Welt
Im ersten Teil berichtet CMI über Aktualitäten aus der CMI-Welt: Wo steht CMI im laufenden Jahr generell und welche Strategie verfolgt die Firma – auch in Bezug auf die Fachlösung CMI Bau?
2024 beispielsweise berichtete das CMI-Team über:
- CMI Bau aus der eigenen CMI Cloud,
- das Archivieren der Baugesuche in der CMI Lösungsplattform, denn auch Baugesuchslösungen müssen archiviert werden
- und die digitale Signatur von Baudokumenten (mittels gültiger einfacher und qualifizierter Unterschrift).
Teil 2: Anregungen der Kunden sowie Informationen aus dem Fachbereich Bau
Im Anschluss zeigt CMI den Umsetzungsstand der beim letzten ERFA-Treffen eingereichten Optimierungswünschen zu CMI Bau. Welche Wünsche und Anregungen werden mit dem nächsten Release umgesetzt? Welche Tickets hingegen werden aus bestimmten Gründen zurückgestellt?
Dazu informiert CMI über Aktualitäten im Bereich Bauverwaltung, die für Anwender:innen generell wichtig sind. In diesem Jahr präsentierten die CMI-Fachleute:
- den Merkmalskatalog GWR 5.0 des Bundes (CMI pflegt einen nahen Austausch mit dem Bund),
- den Stand der Integrationen verschiedener eBau-Portal-Anbindungen der Kantone,
- den Web Client und wie CMI Bau künftig im Web genutzt werden kann.
Teil 3: Best Practices
Teil 3 bildet den Kern der ERFA-Gruppe, nämlich das intensive Fachgespräch. Hierzu geben die ERFA-Mitglieder vorgängig Themen ein, die sie aus Praxissicht diskutieren möchten. Aber auch CMI bittet die Teilnehmenden darum, zu Themen, die für die Weiterentwicklung von CMI Bau von Bedeutung sind, Stellung zu nehmen. 2024 behandelte die ERFA-Gruppe Verknüpfungen von Schnittstellen, Publikationen aus Geschäften oder KPF-Lösungen.
Fachleute, die gleichzeitig Vertreter:innen verschiedenster Schweizer Kantone sind, tauschen sich über Organisationsthemen aus und formulieren ihre Best-Practice-Beispiele. Daraus entstehen nicht selten Wünsche an die Software. Diese haben das Ziel, die funktional schon sehr umfangreiche Fachlösung CMI Bau mit noch mehr Komfortfunktionen auszubauen.
Bild: ERFA-Gruppe CMI Bau, Juni 2024 – work in progress.
Nach intensiven Diskussionen und der Suche nach noch mehr Ausbaupotential von CMI Bau klingt das ERFA-Treffen bei einem gemeinsamen Mittagessen aus.
Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für die aktive Mitarbeit sowie den offenen und wegweisenden Austausch.
In Zukunft möchten wir die bewährten ERFA-Gruppen und ihre Mitglieder als CMI-Ambassador:innen noch besser in die CMI-Welt integrieren. Für ein Maximum an Kundennutzen. Mehr Infos folgen auf diesem Kanal.
Welche Bedürfnisse aus der Praxis kann CMI Bau in Zukunft auch noch abdecken? Hinterlassen Sie Ihren Vorschlag als Kommentar. Vielen Dank.