Das ist der CMI Release 2025

Dem Update steht nichts in Weg: Die Highlights des Release 25 für Sie zusammengestellt.
Das ist der CMI Release 2025.

Setzen Sie CMI in Ihrer täglichen Arbeit ein? Für Sie entwickeln wir unsere Lösung stetig weiter. Gerne stellen wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Release 2025 vor. Die im Beitrag vorgestellten Themen stehen den Anwender:innen in der öffentlichen Verwaltung wie auch in der Bildung zur Verfügung.

Möchten Sie direkt nach Highlights spezifisch für den Bildungsbereich oder die öffentliche Verwaltung suchen, finden Sie hier die Highlights des Release 25.

Neuerungen im Web Client für den Bereich öffentliche Verwaltung und Bildung

Arbeiten Sie mit dem CMI Web Client, nutzen Sie Ihre CMI-Lösungen orts- sowie zeitunabhängig und auf Ihrem bevorzugten Gerät. Die Bedienoberfläche erhält mit dem Release 25 (R25) ein modernes und dynamisches Erscheinungsbild.

Im Web Client steht Ihnen – unabhängig davon, ob Sie im Bildungsbereich oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten – ein übersichtliches Dashboard zur Verfügung. Das Dashboard kann durch die Benutzenden individuell auf deren Bedürfnisse angepasst werden. Je nach Funktion wechseln Sie zwischen verschiedenen Dashboards hin und her.

Ab CMI Release 25 sieht so das Dashboard im Web Client aus.

Bild: Das neue persönliche Dashboard im CMI Web Client.

Für die Nutzung ist kein Migrationsprojekt erforderlich. Wenn Sie unsere Web-Lösungen einsetzen möchten, müssen Sie einzig das Web Backend lizenzieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Dashboard (mit Fokus Bildung).

Viele der neuen Funktionen aus dem R25 stehen für den Web sowie den Desktop Client zur Verfügung. Und wenn Sie wissen möchten, welche Funktionen nur für den Desktop Client oder nur fürs Web – oder eben für beide – optimiert wurden, prüfen Sie die Highlights.

«CMI Sitzungen» im Web Client ausgebaut

Seit dem CMI Release 2024 steht CMI Sitzungen im Web Client zur Verfügung. Mit dem R25 nutzen Sie zahlreiche Verbesserungen. Die Neuerungen sorgen für eine optimierte Bedienbarkeit und eine effizientere Verwaltung der Sitzungen.

Die Traktanden einer Sitzung im CMI Web Client.

Bild: Beispiel einer Sitzung mit Traktaden im Web Client.

Entdecken Sie einige Highlights aus «CMI Sitzungen»:

Wortbegehren und Notizen direkt auf dem Traktandum: Wortbegehren und Notizen sehen Sie direkt auf der obersten Ebene eines publizierten Traktandums. Sie bearbeiten beides auch gleich dort. Dies erleichtert den Zugriff und reduziert Navigationsaufwand.

Nummerierung von Unterlagen: Innerhalb eines Traktandums erhält jedes Dokument sowie jedes Sitzungsdokument eine eigene Nummer. Sie erhalten so eine bessere Übersicht. Die Nummerierung sorgt für eine einheitliche und nachvollziehbare Sortierung sowohl im Web als auch im Desktop Client.

Erweiterte Spalteninformationen bei «Letzte Änderungen»: Das Widget «Letzte Änderungen» zeigt Sitzungsdatum und Gremium an. Dadurch lassen sich Änderungen besser zuordnen und der Kontext bleibt nachvollziehbar. 

Optimierte Gesamt-PDF-Funktion: Die Generierung eines Gesamt-PDFs ist optimiert. Nach Auswahl der gewünschten Unterlagen öffnet sich ein neuer Tab, wo eine Vorschau des PDFs angezeigt wird. Dies entspricht dem Verhalten der Report-Funktion und verbessert Ihren Arbeitsfluss.

Sichtbarkeit freigegebener persönlicher Dokumente: Persönliche Dokumente, die zur Freigabe markiert werden, sehen Sie direkt auf der obersten Ebene des Traktandums. Dies erhöht die Transparenz und erleichtert Ihnen die Verwaltung der Dokumente.

Geschwisternavigation für Unterlagen: Die bewährte Geschwisternavigation, die bereits für Traktanden verfügbar war, nutzen Sie nun auf den Unterlagen. Damit blättern Sie direkt zwischen Unterlagen hin und her, ohne umständlich navigieren zu müssen. Das erleichtert die Sitzungsvorbereitung.

Weitere Informationen zu «CMI Sitzungen»

«CMI Protokoll» im Web Client

Es ist soweit: Mit dem R25 ist «CMI Protokoll» vollständig in den Web Client integriert. Sobald Sie den CMI Web Client lizenziert haben, erhalten Sie «CMI Protokoll» im Rahmen des Updates automatisch freigeschaltet und nutzen die Lösung sofort.

Entdecken Sie CMI Protokoll im Web Client.

Bild: So sieht «CMI Protokoll» im Web aus.

Sehen Sie sich «CMI Protokoll» im Web an.

M365-Integration

Nutzen auch Sie für die Kollaboration im Team vermehrt M365? Die Verbindung von CMI und Microsoft 365 ermöglicht Ihnen eine optimale Kombination aus strukturierter Dossier- und Prozessführung sowie flexibler ad-hoc-Kollaboration. Durch die intelligente Schnittstelle profitieren Sie von einem nahtlosen Informationsfluss zwischen beiden Systemen.

CMI Release 25 mit M365-Integration.

Bild: Dass Kollaboration im Team und strukturierte Dossierführung Hand in Hand funktionieren, beweist CMI.

Für das kollaborative Bearbeiten in Microsoft 365 geben Sie Geschäfte, ganze Ordner oder einzelne Dokumente mit wenigen Klicks «zur kollaborativen Bearbeitung» in OneDrive oder Teams frei. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Dokumente in der letzten Version wieder nach CMI zurückgenommen.

CMI sorgt für die strukturierte Dokumentation und Archivierung der Ergebnisse. Sensible Dokumente bleiben in der sicheren CMI-Umgebung gespeichert.

Vorteile der Integration:

  • Zentrale Datenhaltung – Doppelspurigkeit wird vermieden
  • Dokumente und Prozesse bleiben in CMI strukturiert verwaltet

Die Integration von CMI und Microsoft 365 schafft eine leistungsstarke Plattform für effiziente Zusammenarbeit. Unternehmen profitieren von einer klaren Strukturierung ihrer Daten in CMI sowie von der Flexibilität und den kollaborativen Möglichkeiten in Microsoft 365. Die Schnittstelle stellt sicher, dass Informationen stets aktuell, sicher und zentral verwaltet werden.

Die M365-Integrationen stehen im Desktop und im Web Client zur Verfügung.

Signaturschnittstelle für DeepSign

Mit der DeepSign-Schnittstelle unterzeichnen Sie Dokumente elektronisch, sicher und rechtskonform. Das beschleunigt den Freigabeprozess und macht Papierdokumente überflüssig.

Über die Schnittstelle unterschreiben Sie Ihre Dokumente mit wenigen Klicks direkt in CMI. Falls nötig, laden Sie weitere (interne oder externe) Personen zur Unterschrift ein.

Fertig signiert, liegt das Dokument automatisch als neue Version zur Weiterverarbeitung bereit. Die Signaturschnittstelle steht im Desktop und im Web Client zur Verfügung.

Ab R25 ist auch das Siegeln von Dokumenten möglich.

Direkt aus CMI digital Dokumente signieren.

Bild: Dokument in CMI mit digitaler Unterschrift signieren.

Weitere Informationen findest du im Blogbeitrag und im Video.

«CMI Archiv» im Web Client

Nutzen Sie unser leistungsstarkes Archivsystem, um Ihre Dokumente langfristig und sicher zu speichern. «CMI Archiv» rufen Sie über einen beliebigen Webbrowser auf. Mit schnellen Suchfunktionen und einer intuitiven Benutzeroberfläche haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre archivierten Daten.

Wie Ihre Daten archiviert werden? Im Registraturplan in CMI regeln Sie, welche Unterlagen wie lange aufbewahrt werden sollen. Aufgrunddessen bestimmt das System vollautomatisch, welche Dokumente für die inaktive Phase ins Langzeitarchiv nach «CMI Archiv» wechseln.

CMI Archiv, die Lösung fürs Langzeitarchiv.

Bild: Dashboard in «CMI Archiv».

Lesen Sie weitere Informationen zu «CMI Archiv» oder sehen Sie sich das Video dazu an.

In die CMI Cloud wechseln und CMI als Service beziehen

Wenn Sie ein Update auf den Release 25 planen, prüfen Sie auch die alternative Betriebsform «CMI als Service».

Denn mit der «CMI Cloud» profitieren Sie von modernsten Cloud-Services, die Ihre CMI-Lösung stets auf dem neuesten Stand halten. Automatische Updates entlasten Ihre IT-Abteilung, sparen Zeit und Kosten.

Die «CMI Cloud» erfüllt höchste Sicherheitsstandards, einschliesslich der ISO 27001-Zertifizierung, und gewährleistet durch redundante Datenanbindungen und die Datenhaltung in Schweizer Rechenzentren maximalen Schutz.

Sie erhalten alles aus einer Hand: Software, Betrieb und Support durch erfahrene Cloud-Expert:innen. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während CMI Ihre digitale Infrastruktur sicher, innovativ und effizient verwaltet.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite und im CMI-Blog

Möchten Sie baldmöglichst auf den Release 2025 updaten? Melden Sie sich bei unserem Sales-Team

Der Blick in den CMI Release 25 und die Highlights macht Ihre Entscheidung noch leichter.

Was gefällt Ihnen am Release 2025 besonders? Teilen Sie Ihre Meinung als Kommentar. Danke.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Ältester
Neuster
Inline Feedbacks
View all comments